Fernwärmestation

Fernwärme-Hausstation

Für Heizung und Warmwasser

Fernwärme für Lemgo

Im Jahr 1964 begann man bei den Stadtwerken Lemgo die Abwärme der Stromerzeugung für die Beheizung und Warmwasserbereitung nutzbar zu verteilen. Zu dieser Zeit waren von der Industrie nur wenige Angebote auf dem Markt, sodass die Heizungsfirmen sich ihre Übergabestationen selber nach den Vorgaben der Stadtwerke Lemgo bauen mussten. Die Firma Ulber GmbH & Co. KG (vormals Krammenschneider) baute dann für Eigenvertrieb und für einige Heizungsbetriebe eine Fernwärme-Übergabestation von denen heute noch einige in Betrieb sind. Zur Zeit werden Stationen der Fa. Ewers von der Ulber GmbH & Co. KG montiert, da die Eigenmontage durch gestiegene Lohnkosten nicht mehr kostendeckend erfolgen kann. Die Stadtwerke Lemgo bauen das Fernwärme-Verteilernetz weiter aus, um die Abwärme aus der Stromerzeugung zu nutzen. Lemgo ist KWK Musterstadt in NRW mit zur Zeit einer Einsparung von 60.000 Tonnen CO2 jährlich.
Ein weiterer Vorteil der Fernwärme ist, dass zusätzliche Heizkessel, Öl- oder Gastanks sowie Abgasanlagen (Schornstein) entfallen.

Was ist Fernwärme?

Von Fernwärme spricht man, wenn thermische Energie (Heizwärme) von einer zentralen Energieversorgungseinheit über ein Leitungsnetz zu den einzelnen Haushalten transportiert wird.
Üblicherweise wird die Energie im Kraftwerk mittels Kraft-Wärme-Kopplung gewonnen, das heißt, die Wärme entsteht als “Nebenprodukt” der Stromerzeugung.

Die Eigenentwicklung hat folgende technische Daten:
Typ: HU-HW-10-40-160-200 RVP 96
Wärmetauscher: CTC Uni C316 10-40 kW
Warmwasserbereiter: Viessmann VertiCell 160-200l
Regelung: Landis u. GyrRVP 96 u. SQS-3550
Leistungsbereich: 10-40 kW WWB 160-200l
Größe: 1000x1000mm
Platzbedarf: 1500x1500mm

Neuigkeiten

Design und Funktion spielen bei KEUCO eine entscheidende Rolle. Die perfekt verarbeiteten Produkte sollen ästhetische Formen mit sinnhaften Funktionalitäten vereinen.…

WASHLET™ – Jetzt 4 Wochen testen und zu Hause genießen. WASHLET™ – Einmal benutzt, wollen Sie es nie mehr hergeben.…

Gessi 316 besticht durch einen reduzierten, klaren Look und seine Konzentration auf einfache Geometrien in Verbindung hochwertigster Materialien. Die Edelstahl-Armaturen…

Unsere Designlinie white Das Bedürfnis nach Ruhe und Entschleunigung ist heute stärker denn je und will nicht nur im Urlaub,…

SCALA1 Grundfos SCALA1 ist ein kompaktes selbstansaugendes Hauswasserwerk für die Wasserversorgung im privaten Umfeld und leichten industriellen Anwendungen. Sie ist die…

Was ist eine Gas-Hybridheizung? Bei einer Gas-Hybridheizung wird eine Erdgasheizung mit erneuerbaren Energien kombiniert, das kann z. B. mit Solarthermie,…

Die Wirbelkraft, die Wasser spart Wechseln Sie jetzt zu unserer innovativen Spülung, die besonders kraftvoll und gleichzeitig wassersparend ist –…

Mit dem Sonderprogramm KermiEXTRA bekommt jede Kermi Duschkabine eine persönliche Note. Je nach Geschmack, räumlichen Anspruch oder persönlicher Lebenssituation. Farbige…

Ihr Rettungspaket Starkregen, Flusshochwasser, Rohrbruch – muss man hilflos dabei zusehen, wie das eigene Haus voll Wasser läuft, ist guter…

Grazie. Eleganz. Anmut. Grazie. Wie langjähriges Ballett-Training mit einem graziösen Pas de Deux belohnt wird, so sorgen die Erfahrung der Designer,…

Sparen Sie bares Geld und wechseln jetzt Ihre Heizung!
Kompetente Beratung & Badplanung
Barrierefreiheit – Bäder mit System

Kontakt

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag:
8.00 – 18.00 Uhr 

Freitag:
8.00 – 14.00 Uhr
© 2023 Ulber GmbH & Co. KG
X

Hinweis 3D-Badplaner

WIR EMPFEHLEN DIE DESKTOPVARIANTE

Nur in der Desktopvariante kann das Projekt von Ihrem Fachhandwerker weiter bearbeitet werden.
(Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet.)

WEITER

X

Hinweis zur Notrufnummer

Notrufnummer für unsere Bestandskunden.

Sie sind Bestandskunde bei uns? Dann helfen wir Ihnen gerne, wenn Sie bei unserem Notruf anrufen.


Als Bestandskunde anrufen.

X